Beispielhafte Darstellung einer vollständigen Verwertung in MVA unter Berücksichtigung von Klima-, Ressourcen- und Immissionsschutz

Das Leitbild einer nachhaltigen, also dauerhaft umweltgerechten Abfall- und Ressourcenwirtschaft umfasst die vollständige, möglichst hochwertige Verwertung von Siedlungsabfällen und die Schließung von oberirdischen Deponien bis zum Jahr 2020.

Diese umweltpolitische Vorgabe wurde bereits 1999 durch ein Eckpunktepapier des Bundesumweltministeriums skizziert und als „Ziel 2020“ formuliert [BMU 1999]. Ein wesentlicher Eckpfeiler dieser Strategie ist die thermische Abfallbehandlung in fortschrittlichen Müllverbrennungsanlagen (MVAn). Durch den Einsatz optimierter Techniken zur Abfallverbrennung und zur Aufbereitung der MVA-Rückstände kann ein wichtiger Beitrag zur Erreichung des Ziels 2020 geleistet werden.

Im Rahmen eines Forschungsprojektes, das das Umweltbundesamt (UBA) an das IFEUInstitut vergeben hat, sollten die Potenziale für eine vollständige, hochwertige  Siedlungsabfallverwertung in MVA’n ermittelt und beispielhaft geeignete Realisierungsmöglichkeiten dargestellt werden. Es sollten auch Möglichkeiten zur energetischen Prozessoptimierung aufgezeigt werden, um die vorhandenen Klimaschutzpotenziale der thermischen Abfallbehandlung künftig besser ausschöpfen zu können. Erste Ergebnisse dieser Untersuchung werden im Folgenden vorgestellt.



Copyright: © Saxonia Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH Freiberg
Quelle: 6. Sächsische Abfalltage 2007 (Mai 2007)
Seiten: 29
Preis: € 14,50
Autor: Dipl.-Biol. Horst Fehrenbach
Dipl.-Ing. Volker Weiss
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.