Neues Feuer entfacht - Die TASi belebt den Markt der Sekundärbrennstoffe

Energie aus Abfall zu erzeugen, ist wahrlich nicht neu. Und doch hat das Inkrafttreten der Technischen Anleitung Siedlungsabfälle (TASi) im Juni 2005 der energetischen Verwertung einen neuen Schub gegeben. Rund sieben Millionen Tonnen Abfälle kommen nun jedes Jahr zusätzlich auf den Abfallmarkt.

26.03.2006 Noch immer fehlen geeignete Kraftwerkskapazitäten, um vorbehandelte Abfälle als so genannte Ersatzbrennstoffe einzusetzen. Aufgrund des entstandenen Engpasses müssen vor allem große Mengen an Gewerbeabfällen zwischengelagert werden. Als Folge dieses Müllstaus schnellten in den letzten Monaten die Entsorgungspreise rasant in die Höhe. Ein Tatbestand, den der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) heftig kritisierte. Manche Kenner der Branche sprachen im Zuge von TASi vorschnell sogar von einem "drohenden Entsorgungsnotstand", der die deutsche Wirtschaft mit hohen Müllabgaben belaste...

Unternehmen, Behördern + Verbände: SWN, TEV BDE, TREA Leuna
Autorenhinweis: Dierk Jensen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2006 (März 2006)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dierk Jensen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.