Chancen erkannt - IT in der Entsorgungswirtschaft

Im Gespräch mit dem ENTSORGA-Magazin erläutern die IT-Experten, Gerd-Peter Schweizer und Stephan Pawlytsch, ob die Unternehmen der Entsorgungswirtschaft die Möglichkeiten der IT derzeit voll ausschöpfen und in welchen Bereichen die Herausforderungen der nächsten Jahre liegen.

30.03.2006 Herr Schweizer, Herr Pawlytsch, was treibt die Unternehmen der Entsorgungswirtschaft zu ihrem IT-Engagement?
Schweizer: Es ist zunehmend der Kostendruck, der über viele Jahre keine Rolle gespielt hat, weil es Entsorgern lange Jahre gelang, mit Kommunen lukrative pauschale Verträge auszuhandeln. Dies hat sich grundlegend geändert. Damit rücken nun die Prozesskosten in den Vordergrund. Und zwischen den Kosten, den Prozessen und der Technologie gibt es eine Verknüpfung. Wenn ich die Kosten reduzieren will, muss ich die Prozesse verbessern. Will ich die Prozesse verbessern, muss ich moderne Technologien einsetzen. Und die erzwingt in bestimmten Szenarien den Einsatz von IT...

Unternehmen, Behörden + Verbände: 4waste GmbH, ATHOS
Autorenhinweis: Kemal Calik 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2006 (März 2006)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Kemal Calik
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.