Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Unsere Rubrik Fachwissen beruht auf einer Kooperation mit dem Internet-Portal ASK (Access to Sustainable Knowledge) der ia GmbH, München. Unter www.ask-eu.de betreibt die ia GmbH ein Experten-Netzwerk, das sich mit einer standardisierten Aufbereitung und Weitergabe von ausgewähltem Wissen von hoher Qualität auszeichnet. Über 12.000 registrierte Experten (Stand 01.05.2010) mit über 20.000 Fachartikeln stellen den nach unserer Kenntnis größten Fundus an Wissen zur Umwelttechnik im Internet dar.

Der gesamte Themenbereich Regenerative Energien wird hierbei von ASK und BOXER99 gemeinsam weiterentwickelt und über beide Plattformen zur Verfügung gestellt. Um relevantes Wissen zu erkennen, arbeiten wir mit den führenden Protagonisten aus der Verlagswelt, aus der Wissenschaft und aus dem Veranstaltungsmanagement zusammen.
 
Um Beiträge lesen zu können, auch die kostenlos angebotenen, ist eine Anmeldung erforderlich. Sowohl die Einrichtung eines neuen Zugangs incl. einiger Vorabinformationen als auch der Login für bereits angemeldete Nutzer sind über den "Login-Link" in der rechten Spalte gleich oben zu erreichen.
 
Viele Fachartikel sind gegen eine Gebühr erhältlich, wenn die jeweiligen Rechteinhaber der kostenlosen Verbreitung durch uns nicht zugestimmt haben. Zur Zeit ist nur der Einzelerwerb von Fachartikeln möglich, in Kürze können wir Ihnen auch umfassendere Pakete anbieten. In der Kooperation BOXER99-ASK ist Ihr Vertragspartner für den Erwerb von unseren Fachbeiträgen die ia GmbH, es gelten also die AGB der ia GmbH und Kaufbestätigungen bzw. Rechnungen erhalten Sie ebenfalls von der ia GmbH.
 
Login:
Ihre Login-Daten sind kompatibel, d.h. Sie brauchen sich nur einmal auf unseren Seiten anzumelden und können das komplette Angebot auf unseren Seiten nutzen, auch wenn in technischer Hinsicht einige Seiten aus der Datenbank von Dritten stammen.
 
Bezahlung:
Die Bezahlung erfolgt bislang ausschliesslich über PayPal. Weitere Zahlungsoptionen in Kürze.
 
 
 
Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

20 Jahre EU-Emissionshandels-Richtlinie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2023)
Entwicklungslinien und Lernkurven im Emissionshandel für stationäre Anlagen

Eine Bestandsaufnahme des Umweltrechts in Kroatien nach dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahre 2013
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2023)
In der Erstausgabe der Zeitschrift für Europäisches Umwelt und Planungsrecht haben die Autoren Überblicke sowohl zum Abfallwirtschaftsrecht als auch Umweltrecht in Kroatien veröffentlicht. Unter anderem verweisen sie auf die Nationale Strategie für Umweltschutz aus dem Jahr 2002, in der die Abfallentsorgung als größtes Problem identifiziert worden ist. Die Autoren haben in den genannten Beiträgen die Auffassung vertreten, dass die Defizite in der kroatischen Abfallwirtschaft insbesondere auf eine unzureichende Umsetzung abfallrechtlicher Vorschriften zurückzuführen sind.

Intertemporaler Biodiversitätsschutz?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2023)
Der Klimaschutzbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24.3.20211 wird gemeinhin als Jahrhundertbeschluss tituliert -wenngleich aus unterschiedlichen Gründen, denn der Kreis der uneingeschränkten Befürworter der Entscheidung ist jenseits der Politik eher übersichtlich. Zu groß sind insbesondere aus verfassungsrechtlicher Perspektive die ungeklärten Fragen dogmatischer, methodischer und materiell-rechtlicher Natur. Trotz einer kaum noch überschaubaren Vielfalt an Ersteinschätzungen, aber auch bereits erster Detailanalysen bleiben wesentliche Gedankengänge und Begründungsansätze der Entscheidung nachwie vor opak. Der überwiegende Teil der Einschätzungen widmet sich daher der Vermessung und Verbreiterung des argumentativen Fundaments des intertemporalen Freiheitsschutzes. Die grundsätzliche Berechtigung generationen übergreifender Freiheitseffekte wird dabei freilich in der Regel ebenso enig bestritten wie die überragende Relevanz des Klimaschutzes.