Fachartikel Biogas

Zur Bewertung von Einflussparametern bei der Kapazitätsermittlung von Gastransportleitungen - Teil 2
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Im vorliegenden Beitrag werden die grundlegenden Gleichungen zur Druckverlustberechnung in Gastransportleitungen und zur Ermittlung von deren Kapazität zusammengestellt. Diese wurden sowohl für horizontale Gastransportleitungen als auch für solche, die Höhenunterschiede überwinden, angegeben.

Biogaseinspeisung in Erdgasnetze: Die Entscheidung der Bundesnetzagentur vom 3. März 2010
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Es ist ein erklärtes politisches Ziel, Biogas nicht nur zur Verstromung zu nutzen, sondern es in aufbereiteter Form mittels der vorhandenen Infrastruktur für den Erdgastransport und die Erdgasspeicherung zu den Wärmesenken zu transportieren, um dort die vorhandene Energie optimaler zu nutzen. Die Gasnetzzugangsverordnung stellt den rechtlichen Rahmen für das Förderinstrumentarium der Biogaseinspeisung dar.

Remote Service - Chancen zur Kostensenkung und Risikominimierung bei der Gasodorierung
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Mehr Sicherheit bei der Überwachung von Odorierungsanlagen und neue Serviceangebote

Eingriffsfreie Gasmengenmessung mit Clamp-On-Ultraschalltechnik auf dem Untertage-Erdgasspeicher Nüttermoor
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Der vor wenigen Jahren noch als 'innovativ' propagierte Einsatz benetzer Ultraschallgaszähler zur Großgasmengenmessung ist heute eine Standardtechnik. Inzwischen hat sich auch die eingriffsfreie Gasmengenmessung mit Clamp-On-Ultraschalltechnik vielfach in der Praxis bewährt.

Balgengaszähler im Umfeld Smart Metering - Investitionssicherheit durch intelligente Schnittstellenkonzepte
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Eine Schnittstelle ist vergleichbar mit einer Eisenbahnschiene. Die Züge, die sie nutzen, mögen sich in Form, Farbe und Ausstattung ändern, die Spurbreite der Schiene bleibt, idealerweise auch über Grenzen hinweg. Soviel zur Theorie.

Smart Meter Operator als Dienstleister für Energieversorger
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Smart Metering ist das Thema des Jahres: Zwar steht die Gaswirtschaft vor ähnlichen Herausforderung wie die Stromversorger, trotzdem haben viele Energieversorgungsunternehmen (EVU) erst letztes Jahr begonnen, sich ernsthaft mit Smart Metering auseinander zu setzen.

Open Metering - Open Questions
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Der deutschlandweite, flächendeckende Roll Out elektronischer Zähler wird kommen, daran zweifelt mittlerweile wohl fast niemand mehr. Die offene Frage ist jedoch wann Smart Metering flächendeckend eingeführt wird.

Smarte Gaszähler: Intelligente Messtechnik auf dem Vormarschähler: Intelligente Messtechnik auf dem Vormarsch
© Vulkan-Verlag GmbH (5/2010)
Mit § 21 EnWG soll die intelligente Messtechnik endgültig Einzug halten in deutschen Haushalten. Aber obwohl die Regelung sowohl für Strom als auch für Gas gilt, steht der Gasmarkt noch weit hinter den Initiativen der Strombranche zurück.

Optimierung der Ökoeffizienz von Vergärungsanlagen durch Integration in die thermische Abfallverwertung
© ATAB - Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern (5/2010)
Ziel des Projektes war die Integration von Bioabfallvergärungsanlagen (BGA) in den Betrieb und die Infrastruktur bestehender Abfallheizkraftwerke hinsichtlich der Ökoeffizienz zu prüfen.

Restmüllfreie Zone: Nasse und Trockene Wertstofftonne im Pilotversuch
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Abfall ist eine der wichtigsten Rohstoffquellen der Zukunft. Politik und Gesetzgebung fordern folgerichtig eine möglichst effiziente und umfassende Verwertung von Abfällen. Der Neckar-Odenwald-Kreis nimmt das Ziel ganz wörtlich und schafft den Restmüll ab. Zumindest gibt es in einem Pilotgebiet keine Tonnen mehr dafür.

< . . . .  33  34  35  36  37 . . . . >

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

Innovationen
im Bereich Biogas
präsentiert von:
 

und: