Fachartikel Biodiesel

Das Potenzial ist da - Biomasse - Hoffnungsträger bei erneuerbaren Energien
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2005)
Die energetische Verwertung von Biomasse könnte sich zu einer europäischen Erfolgsgeschichte entwickeln. Und eigentlich ist sie zum Erfolg verdammt, wollen die Länder der EU ihre hehren Ziele für die Nutzung erneuerbarer Energien erreichen.

Biogas-Anlagentechnik – Funktion und Anlagengrößen im Vergleich
© C.A.R.M.E.N. e.V. (3/2005)
BayWa ist Planer und Lieferant für landwirtschaftliche Produktionsanlagen seit über 30 Jahren.

Biogasaufbereitung zu Wasserstoff
© OTH Amberg-Weiden (2/2005)
Die umweltfreundliche, CO2 neutrale Verwendung von Wasserstoff als Sekundärenergieträger für die allgemeine Energieversorgung setzt voraus, dass eine dezentrale Produktion, ohne Verbrauch fossiler Primärenergieträger, zu tragbaren Kosten realisierbar ist. Neben der Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit elektrischem Strom aus Sonnenenergie ist die Nutzung von Biomasse ein weiterer möglicher Ansatzpunkt.

Treibstoff aus der Pommes-Bude - ECB sagt Biodiesel aus Altfett eine große Zukunft voraus
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2003)
Umweltfreundliches Altfett statt teures Benzin im Tank - diese Innovation hält die ECB Enviro Berlin AG für zukunftsweisend. Jährlich fallen in der Bundesrepublik Unmengen an alten Speisefetten und -ölen an, die nicht verwertet, sondern kostenaufwendig entsorgt werden. Dieses Potenzial zu nutzen, hat sich ECB zur Aufgabe gemacht. Das Unternehmen hat eine Biodieselanlage entwickelt, die sowohl aus Raps, als auch aus Altfetten der Gastronomie und Lebensmittelindustrie Biodiesel herstellt.

< . . . .  18  19  20

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de