Fachartikel Biodiesel

Interessante Optionen
© Rhombos Verlag (2/2007)
Die Potentiale und Verfahren der Bioenergiegewinnung in Deutschland bieten der Reststoff- und Abfallwirtschaft Chancen für ökonomisch tragfähige Projekte

Aufgabenstellungen der Verfahrenstechnik
© Rhombos Verlag (2/2007)
Biomasse- und Ersatzbrennstoffe stellen besondere Anforderungen an die Prozeßführung und erfordern neue Untersuchungsmethoden und Bewertungskriterien

Projektsteuerung für die Realisierung von Industriekraftwerken auf der Basis von Ersatzbrennstoffen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Die Einschaltung einer Projektsteuerung in Großprojekte stellt eine ergänzende Maßnahme zu den erforderlichen Leistungen von Architekten und Ingenieuren dar.

Ausschreibung und Vergabe von Energiecontracting bei Industrieunternehmen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Ausgehend von hohen Preissteigerungsraten bei der Energieversorgung denken immer mehr Industrieunternehmen darüber nach, ihre Energiekosten langfristig zu senken und auf eine für sie kalkulierbare Basis zu stellen.

Was kann man aus der Planung von Biomassekraftwerken für die Ersatzbrennstoffverwertung lernen?
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Im Rahmen des Beitrags wird nur der direkt nutzbare, jeweils nachwachsende Anteil betrachtet, da bei der oben genannten Definition auch fossile Stoffe aus Biomasse, wie Kohle oder Erdöl, mit eingeschlossen wären.

Immissionsprognose für Kraftwerke und Umgang mit Vorbelastungen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Bei der Realisierung von Ersatzbrennstoffkraftwerken sind zügige und schlanke Genehmigungsverfahren von großer Bedeutung.

Planung von Kraftwerken auf der Basis von Ersatzbrennstoffen und Biomasse
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Die Rahmenbedingungen für die Planung von Kraftwerken auf Basis von Ersatzbrennstoffen und Biomasse haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich verändert.

Schöne Aussichten - Potenzial-Studie über die Nutzung von Biogas
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2006)
In deutscher Biomasse steckt viel mehr Power als heute genutzt wird. Durch vermehrten Anbau von nachwachsenden Energie-Pflanzen könnte sich das Potenzial in 25 Jahren verdoppeln. Es zu heben, ist ökonomisch wie ökologisch sinnvol und technisch machbar.

Modelllandkreis Energie und Umwelt Neumarkt
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (10/2006)
Am 11. Juli 2006 wurde der Trägerverein für das Cluster Umwelttechnologie gegründet. Dieses Cluster beabsichtigt, sog. Leuchtturmprojekte aufzusetzen, wobei eines dieser Projekte auch die Schaffung bzw. Darstellung und der Ausbau eines Modelllandkreises sein soll, in dem die Umwelttechnologie in allen Facetten vorbildhaft angewandt und zur Weiterentwicklung genutzt wird. Der Landkreis Neumarkt bewirbt sich um dieses Modellprojekt.

Herstellung, Einsatz und Charakterisierung von Ersatzbrennstoffen
© Saxonia Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH Freiberg (9/2006)
Die stark gestiegene Zunahme bei der Herstellung und Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) aus gewerblichen und Siedlungsabfällen in Folge des 01.06.2005 hat zunehmend zu einer Diskussion über Qualitäten, Mengen und Bezeichnungen von Ersatzbrennstoffen geführt.

< . . . .  15  16  17  18  19 . >

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de