Vielversprechende Perspektive
© Rhombos Verlag (7/2004)
In einer Studie wurden die Einsatzmöglichkeiten von Ko-Substraten in den landwirtschaftlichen Biogasanlagen Thüringens untersucht
Beste Voraussetzungen
© Rhombos Verlag (7/2004)
Biogene Abfälle können auf vielen kommunalen Kläranlagen mitbehandelt werden
Sinnvolle Varianten
© Rhombos Verlag (7/2004)
Zur Rückführung von Prozeßwasserkonzentraten in den Vergärungsprozeß liegen aussagekräftige Untersuchungsergebnisse vor
Alles geregelt
© Rhombos Verlag (7/2004)
Die Prozeßstabilität und die Optimierung der Auslastung von Biogasanlagen können mit Online-Meßgrößen sichergestellt werden
Neue Wege in der Vergärung
© Rhombos Verlag (7/2004)
Die Perkolation als Vorbehandlungstechnik vor der Vergärung von Restabfällen verbessert die Energieausbeute
Großes Potential
© Rhombos Verlag (7/2004)
Die Zukunftschancen der wiederentdeckten Anaerobtechnologie sind deutlich erkennbar
Suche nach neuen Antworten
© Rhombos Verlag (7/2004)
Die Anaerobtechnik in der Abfallwirtschaft erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Steigerungsraten im Anlagenbestand liegen heute deutlich über denen der Kompostierung. Diese Entwicklung hat mehrere Ursachen. Hierzu zählt die Wertschöpfung durch die Energieproduktion, die durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) noch betont wird. Hinzu kommen die technischen Vorteile bei pastösen und flüssigen Abfällen, für die eine Kompostierung nur eingeschränkt in Frage kommt. Zudem gibt es standortbedingt Emissionsvorteile, da die Geruchsbelastung geringer ist. Wenn aber in der Praxis diese Technologie sich zunehmender Beliebtheit erfreut und wenn diese Technologie aus der Klärschlammfaulung gut erforscht ist, warum dann ein Schwerpunktheft zur Anaerobtechnik?
Aufbereitung und Verwertung von Biomasse aus Bioabfällen zur energetischen Verwertung
© Wasteconsult International (7/2004)
Die Aufbereitung von Bioabfällen zur energetischen Verwertung in Biomassekraftwerken scheint auf den ersten Blick nicht sinnvoll zu sein.
Auswirkungen der mechanischen Behandlung auf die
biologische Behandlung
© Wasteconsult International (7/2004)
Vergleichende Untersuchungen zur Biogasproduktion in Abhän-gigkeit vom mechanischen Voraufbereitungssystem am Beispiel des ROTECTOR
Mikrosiebung und Membrantrenntechnik zur Behandlung von Vergärungsabwasser
© TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft (7/2004)
Ein Überblick über die rechtlichen Randbedingungen zur Behandlung von Vergärungsabwasser und Beispiele von ausgeführten Anlagen.