Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Dr.  Frank Wenzel

Gaßner, Groth, Siederer & Coll.


481 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:        
Schwerpunkte: Abfallrecht, Organisationsberatung und kommunale Kooperation, Vergaberecht, Verkehr/ÖPNV

Fachbeiträge: Rahmenvorgaben nach § 22 Abs. 2 VerpackG vor Gericht (9/2020)

Die Auskömmlichkeitsprüfung in Vergabeverfahren für Entsorgungsdienstleistungen (6/2018)

Über die Irrelevanzschwelle auf den Verwertungsweg - Anmerkungen zu den Urteilen des BVerwG vom 30.6.2016 zu gewerblichen Sammlungen (1/2017)

Die Zukunft der Mitbenutzung kommunaler Sammelstrukturen durch Systembetreiber (9/2015)

Zur freiwilligen Rücknahme im Rahmen der abfallrechtlichen Produktverantwortung (7/2015)

Eigentum an Wertstoffen (1/2015)

Unzulässigkeit gewerblicher Sammlungen bei bestehenden Erfassungssystemen des öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgers (3/2014)

Rechtliche Aspekte der gewerblichen Sammlung (3/2013)

Aktuelle Rechtsfragen zur Anzeige gewerblicher und gemeinnütziger Sammlungen gemäß § 18 KrWG (10/2012)

Die gerichtliche Durchsetzung der Abstimmung und des Anspruchs auf Mitbenutzung (9/2011)

Überlassungspflichten und Wertstofftonne (7/2010)

Aktuelle Probleme bei der PPK-Entsorgung - Spannungsfeld zwischen Kommunen, Systembetreibern und Entsorgern (1/2010)

Rechtliche Beurteilung der Modellversuche - Verpackungsverordnung und Abstimmungsvereinbarung (12/2009)

Finanzierungsanspruch an DSD? Wer zahlt welchen Anteil? Vertragsrechtliche Probleme bei der Einführung neuer Sammelsysteme (9/2009)

Recyclables and Sorting Plants on the Market - Special Aspects of Antitrust Law, Public Procurement Law and Fiscal Law (6/2009)

Gewerbeabfallverordnung (5/2005)

Kommunales Altpapier: erste Entscheidungen (1/2005)

Ungewöhnlich niedrige Preise im Vergabeverfahren (11/2004)

VerpackV - Wie geht es weiter? (9/2004)

Sind Ihre Abfallsatzungen "fit für 2005"? (9/2004)

Zur Mitbenutzung kommunaler Altpapier- Entsorgungssysteme (4/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.