Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Natalie Dechant

Freie Journalistin


9823 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Umweltmetropole: Die Pollutec 2010 findet wieder in Lyon statt (11/2010)

Ideen für sicheres Arbeiten - Messe ‚Arbeitsschutz Aktuell’ 2010 in Leipzig (10/2010)

Umwelt-Drehscheibe in Fernost - Messe Eco Expo Asia 2010 in Hongkong (10/2010)

Visions in Polymers - Messe ‚K 2010’ in Düsseldorf (10/2010)

Zwischen Business und Bewusstsein: Ecomondo und Key Energy 2010 im italienischen Rimini (9/2010)

Voll unter Strom: Bis 2050 Versorgung durch Erneuerbare Energien möglich - vielleicht: (8/2010)

Ladung gesichert - Entsorgungsfachbetrieb setzt Baureihe Hammer ein (4/2010)

Strom von der Deponie - Photovoltaik liefert umweltfreundliche Energie (2/2010)

Biogas mit langer Tradition - IFAT China 2010 in Shanghai (2/2010)

Second-Hand-Maschinen im Angebot - 16. Resale 2010 in Karlsruhe: (2/2010)

Baumaschinenbranche fordert verschärfte Abgaswerte - bauma 2010 in München (2/2010)

Lebensadern der Gesellschaft - In Oldenburg trifft sich die Kanalbranche (11/2009)

Superlative für den Bau - Die bauma 2010 in München (11/2009)

Dauerläufer - Pumpen für Ersatzbrennstoffe und Biomasse (11/2009)

Reifen im Duschbad - Reifenwaschanlagen sorgen für saubere Straßen (10/2009)

Technik von morgen: Pollutec Horizons 2009 in Paris (10/2009)

Universelle Schneeschilde - Vorteile von Umklapp- und Federklappenschilder vereint (9/2009)

Globale Herausforderungen für die Umweltbranche - Entsorga-Enteco 2009 in Köln (9/2009)

Container-Leichtgewicht - Energie-optimierte Abroillcontainer ausgezeichnet (9/2009)

Viel versprechender Auftakt - Bilanz der ersten DCONex in Augsburg (7/2009)

Positive Stimmung und der Blick nach vorne - Rückblick auf die Achema 2009 in Frankfurt/M. (7/2009)

Erwartungen mehr als erfüllt - 15. Internationale Messe für gebrauchte Maschinen und Anlagen (7/2009)

Neuer Besucherrekord - VDMA Landtechnik veranstaltete "demopark + demogolf 2009" (7/2009)

Umweltstandards ohne Rabatt - CO2-Einlagerungs-Gesetz beschlossen (5/2009)

Zweite Hand ist nicht zweite Wahl - 15.Resale Karlsruhe 2009 (4/2009)

Aspekte der Rohstoffgewinnung - Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz 2009 (4/2009)

Wissenstransfer rund ums Schadstoffmanagement - DCONex 2009 in Augsburg (4/2009)

Plastik im Schonwaschgang - Kaltwäsche für kontaminierte Kunststoffe (4/2009)

Mehr als der Verzicht auf Plastiktüten - Rückblick auf die Münsteraner Abfalltage 2009 (3/2009)

Aufwertung für Biogas - Biogas wird für das Erdgasnetz aufbereitet (2/2009)

Aussteller und Besucher zufrieden - Rückblick auf die Waste-to-Energy 2008 (2/2009)

Schwerpunkt Energieeffizienz - TerraTec und enertec 2009 in Leipzig (11/2008)

Kern der aktuellen Diskussion - Vorschau auf die 'waste to energy' in Bremen (10/2008)

Holz in den Tank - Weltweit erste Anlage für synthetischen Biodiesel in Freiberg (6/2008)

So international wie noch nie - transport logistic 2007 in München (6/2007)

Rekordverdächtig - bauma 2007 in München (4/2007)

Hightech, Logistik und Raritäten - 61. IAA Nutzfahrzeuge vom 21. bis 28. September 2006 in Hannover (9/2006)

Leistungsschau und Praxistage - 24. bis 27. Oktober 2006: Entsorga-Enteco in Köln (9/2006)

Gesund und sicher arbeiten - 27.-29.09.2006: Arbeitsschutz aktuell in Karlsruhe (7/2006)

Erfolg für Aussteller und Besucher - Wasser und Gas Berlin 2006 (6/2006)

Umwelttechnik und Abfallwirtschaft in Köln - Entsorga-Enteco vom 24. bis 27. Oktober 2006 (6/2006)

Liquidität inbegriffen - Vermietung von Bau- und Entsorgungsfahrzeugen (5/2006)

Ausrüsterbranchen zeigen Know-how - Achema vom 15. bis 19. Mai 2006 in Frankfurt/M. (5/2006)

Technologie-Ereignis - Hannover Messe vom 24. bis 28. Aprill 2006 (4/2006)

Energiemix - Leitmesse Energy auf der Hannover Messe (4/2006)

Weltforum der Prozessindustrie - Achema vom 15. bis 19. Mai 2006 in Frankfurt (4/2006)

Mut zu Alternativen - Feinstaub lässt sich auch ohne Partikelfilter reduzieren (6/2005)

Feinstaub in aller Munde - Dieselruß- und Feinstaubdiskussion ist in vollem Gang (5/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Folgen und Perspektiven für eine klimaschonende Nutzung kohlenstoffreicher Böden in der Küstenregion Niedersachsens
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2025)
Der Schutz von Mooren und somit kohlenstoffreicher Böden ist ein zentrales Element erfolgreicher Klimaschutzstrategien. Am Beispiel der Küstenregion Niedersachsens wird deutlich, welche sozioökonomischen Folgen eine Wiedervernässung ohne wirtschaftliche Nutzungsperspektiven nach sich ziehen kann. Eine transformative Moornutzung kann nur gelingen, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Rahmenbedingungen, soziale Akzeptanz und ökonomische Realitäten ineinandergreifen.

Zur Berücksichtigung globaler Klimafolgen bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2025)
Der Text untersucht, wie Klimafolgenprüfungen bei Deponien und Abfallanlagen rechtlich einzuordnen sind. Während das UVPG großräumige Klimaauswirkungen fordert, lehnt das BVerwG deren Prüfung im Immissionsschutzrecht ab. Daraus ergeben sich offene Fragen zur Zulassung und planerischen Abwägung von Deponien.

In-situ-Erhebung der Schädigung von Fischen beim Durchgang großer Kaplan-Turbinen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2025)
Schädigungen der heimischen Fischarten Aitel, Nase und Äsche bei der Turbinenpassage wurde mittels HI-Z-Tags an zwei mittelgroßen Laufkraftwerken untersucht. Bei juvenilen Fischen wurden Überlebensraten (48 h) zwischen 87 % und 94 % gefunden, bei den adulten Fischen zwischen 75 % und 90 %. Die geringeren Schädigungen am Murkraftwerk im Vergleich zum Draukraftwerk können plausibel durch eine geringere Zahl an Turbinenflügeln (vier statt fünf), eine geringere Fallhöhe und eine etwas langsamer laufende Turbine erklärt werden.