Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr. Ing.  Klemens Finsterwalder

Finsterwalder Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Mailinger Weg 5

1272 Besucher auf diesem Profil
phone: +49 8051 965910-10
fax: +49 8051 965910-20
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte:

Aktuelle Tätigkeit:Geschäftsführer der Finsterwalder Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Fachbeiträge: Nachweis der langfristigen Wirksamkeit einer Deponiesicherung. Erste Erfahrungen mit der neuen Schweizer Abfallverordnung (VVEA) (11/2016)

Biologische in-situ Sanierung durch Belüftung (Bioventing) (11/2016)

Prinzip Vorsorge zur Beendigung der Nachsorge - Erläutert anhand von Fallbeispielen (12/2014)

Belüftung der Deponie Pill; Wirkungen auf die Grundwasserbelastung (11/2014)

Aeration of the Landfill Pill; Effects on Groundwater Contamination (11/2014)

Sicherheitsanalyse von Endlagern, befüllt mit atomaren und anderen Abfällen (11/2012)

Rotteballendeponie Pill - Altlastensanierung mittels In-Situ-Belüftung (11/2010)

Bemessung von Sicherungssysteme von Deponien auf Basis von Langzeitemissionsprognosen - Grundlagen (11/2010)

Bemessung von Sicherungssysteme von Deponien auf Basis von Langzeitemissionsprognosen - Deponien 'Weiden West & Pill' (11/2010)

Beendigung der Nachsorge am Beispiel der abgeschlossenen Sicherung der Deponie Weiden West (12/2008)

Welche Abfälle eignen sich zur Kofermentation in Faultürmen? (11/2008)

Wie können biogene Abfälle in Kläranlagen verwertet werden? (5/2008)

Beendigung der Nachsorge von Deponien – gezeigt am Beispiel der Sicherung der Deponie Weiden-West (5/2007)

Beendigung der Nachsorge von Deponien gezeigt am Beispiel der Sicherung der Deponie Weiden West (12/2006)

Cessation of maintenance of landfill sites as demonstrated in the example of safeguarding measures for the Weiden West landfill site (12/2006)

Sicherung der Deponie Weiden West unter Berücksichtigung der Schließungskriterien des § 13 Abs. 5 der Deponieverordnung (5/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.