Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof.  Ulrike Gelbmann

Karl-Franzens-Universität


451 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Spezialgebiete:
Innovationen in KMU
Corporate Social Responsibility - Nachhaltigkeit für Unternehmen
Betriebswirtschaftliche Aspekte der Abfallwirtschaft

Fachbeiträge: Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen der Abfallwirtschaftsbranche (12/2024)

Das Unverpackt-Regal und die Sicht der Kund*innen auf die Vermeidung von Verpackungen im Supermarkt (11/2022)

Nudging als Mittel zur verringerten Nutzung verpackter Lebensmittel in Supermärkten (11/2022)

Steigerung der Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen - Wege und ihre Potenziale (11/2020)

Enticing Consumers to Avoid Waste - Digital and Analogue Ways of Raising their Awareness (11/2018)

Re-Use, Reduce, Refuse - Konfus? Zur Systematisierung von Abfallvermeidung und Wiederverwendung (11/2016)

Analyzing Initiatives to Reduce Food Waste at Consumer Level in Styria (11/2014)

Analyzing Initiatives to Reduce Food Waste at Consumer Level in Styria (11/2014)

Das Verwertungsparadoxon: Die neue Komplexität in der Abfallwirtschaft (11/2012)

The Recovery Paradox - New Complexity in Waste Management (11/2012)

Integrative Nachhaltigkeitsevaluierung regionaler Abfallwirtschaftssysteme (11/2010)

CSR zur Steigerung der Nachhaltigkeit der Abfallwirtschaft (11/2008)

Die Entwicklung der Abfallwirtschaft als Phasenmodell (11/2006)

The Development of Waste Management as a Phase Model (11/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.