Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Jürgen Martens

KNOTEN WEIMAR GmbH


337 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Education: Dipl.-Ing. Agr. Sci (Universität Kassel-Witzenhausen), Dipl.-Ing. Env. Eng. (Universität Kassel-Witzenhausen), Dr.-Ing. Env. Eng. (Bauhaus Universität Weimar)Civil status: Married, two childrenPast employments: consulting engineer in waste management (Prof. Wiemer, Witzenhausen, Germany); technical officer in urban drainage department of city administration Göttingen, Germany; research assistant at Bauhaus Universität WeimarCurrent employment: project manager at KNOTEN WEIMAR GmbH, GermanySpecific fields: Env. Engineering, Waste Management, Infrastructure Development, Distance Education, E-Learning, Project Management

Fachbeiträge: Demo compost plant in Khulna of Bangladesh: search for acceptable composting technology (10/2008)

A modular e-learning based distance education MSc Program to implement sustainable environmental engineering and infrastructure development approaches in developing countries (9/2006)

Thermal compost hygienisation-typical temperature course of normal operating biowaste composting plants (5/2003)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.