Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Wolfgang Bräcker

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim


765 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Deponienachsorge

Aktuelle Tätigkeit:Zentrale Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG)

Fachbeiträge: Qualitätsstandards für Deponieabdichtungssysteme (5/2019)

Bundeseinheitliche Qualitätsstandards (BQS) für Deponieabdichtungssysteme - Was wurde erreicht? (5/2017)

'LAGA Ad-hoc-AG 'Deponietechnik' - Fortschreibung der Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards und Eignungsbeurteilungen (12/2014)

Anforderungen an Methanoxidationsschichten (3/2013)

Aktueller Stand der Erarbeitung bundeseinheitlicher Qualitätsstandards, Eignungsbeurteilungen und Zulassungen für Komponenten der Deponieabdichtungssysteme (10/2011)

Zulassung und Eignungsbeurteilung von Deponiebaustoffen (4/2011)

Voraussetzungen zur Genehmigung von Anlagen zur Sickerwasserinfiltration und Belüftung an Deponien (1/2011)

Bundeseinheitliche Qualitätsstandards sowie Eignungsbeurteilung und Zulassung von Baustoffen, Komponenten und Systemen für Deponieabdichtungen (12/2010)

Stand bundeseinheitlicher Qualitätsstandards gemäß DepV und Eignungsbeurteilungen für Abdichtungskomponenten der LAGA Ad-hoc-AG 'Deponietechnik' (10/2010)

Ergebnisse der LAGA Ad-hoc-AG 'Deponietechnische Vollzugsfragen' (3/2009)

LAGA Ad-hoc-AG Deponietechnische Vollzugsfragen Ergebnisse, Stand der Dinge und Ausblick (10/2008)

Anforderungen und Erfahrungen zum Betrieb von Abfallzwischenlagern (2/2008)

Bewertung von Maßnahmen zur schnelleren Entlassung aus der Nachsorge (5/2007)

Anforderungen an Oberflächenabdichtungssysteme unterschiedlicher Deponieklassen - Ergebnisse des DGGT Status-Workshops 2006 in Höxter (4/2007)

Erfahrungen aus Brandschäden von Zwischenlagern – Wie muss Abfall/EBS zwischengelagert werden? (4/2007)

Brandschutz in Abfallzwischenlagern (12/2006)

Fire protection in waste temporary storage facilities (12/2006)

Aktueller Stand der Ablagerung mechanisch-biologisch behandelter Abfälle in Niedersachsen (11/2005)

Ergebnisse der Eignungsbeurteilungen der LAGA Ad-hoc-AG 'Deponietechnische Vollzugsfragen' Ausblick auf die weitere Vorgehensweise (/)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.