Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Mag.  Peter Mostbauer

Institut für Abfallwirtschaft (BOKU)


1898 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Ausbildung:Chemiker

Patente / Preise:Österreichisches Patent AT-504345

Auszeichnungen / Ehrungen:PHOENIX Innovationspreis 2007 für Innovationen in der Abfallwirtschaft

Fachbeiträge: Phosphorrecycling aus Klärschlamm und Klärschlammasche - Perspektiven für Österreich (11/2018)

Eliminierung von H2S aus Biogas unter Verwendung von Aschen (11/2014)

Removal of H2S from Biogas with the Use of Ashes (11/2014)

Landfill gas generation at municipal solid waste landfills of Ukraine (3/2014)

Aufbereitung von Deponiegas unter Verwendung alkalischer Reststoffe (4/2013)

Pilotprojekte zur Verwendung von Aschen bei der Aufbereitung von Biogas / Deponiegas (2/2013)

MVA-Schlacken - Verwerten oder Ablagern? (11/2008)

Behandlung von MVA-Schlacke mit Biogas, Deponiegas und H2- Fermentergas (11/2008)

Neue Wege bei der Aufbereitung von Biogas und Deponiegas (7/2008)

Wohin mit den Rückständen aus der Abfallverbrennung? (2/2008)

UPGRADING OF LEAN LANDFILL GAS USING MSWI BOTTOM ASH (10/2007)

Stickstoffemission aus Deponien: Prognosen, Nachsorge zeiträume, Emissionsminderung (12/2006)

Nitrogen Emissions from Landfills: Prediction, Timescale of Aftercare, Reduction of Emissions (12/2006)

Overview on reutilization of combustion residues (11/2006)

Abschätzung von Nachsorgezeiträumen mit dem Modell “LaNDy” (9/2004)

Sickerwasser aus verwitterter MVA-Schlacke (8/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.