Fachartikel Oberflächennahe Geothermie

Professor Dr. habil.  Christoph Treskatis
Wissenschaftlicher Leiter

Bieske und Partner Beratende Ingenieure GmbH
Wassergewinnung und Hydrogeologie

Im Pesch 79

1353 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Arbeitsschwerpunkte als Consultant: Technisch-wissenschaftliche Ausarbeitungen und Gutachten in den Bereichen Brunnenbau (Trinkwasser, minieralwasser Brauwasser im In- und Ausland), Brunnensanierung, Brunnenregenerierung; Wasserschutzberatung; Quellwassergewinnung; Quellfassungsbau; Wassergewinnung in ariden Gebieten (arabische Halbinsel, Nordafrika, Naher Osten), Hydrogeologie der Festgesteine und urbaner Räume, Grundwasser-Ressourcenmanagement und Gewässer- und Hochwasserschutz;


Aktuelle Tätigkeit:- Abteilungsleiter "Wassergewinnung" bei Bieske und Partner Beratende Ingenieure GmbH, Lohmar
Auftraggeber: Industrie und öffentliche Wasserversorger; Verbände und Privatunternehmen der Mineralwasser- und Brauereibranche; Forschungseinrichtungen
- Lehre und Forschung an der RWTH Aachen als Honorarprofessor am Lehrstuhl für Ingenieur- und Hydrogeologie (Schwerpunkt: Wassergewinnung und Hydrogeologische Methoden bei der Wassererschließung).
-Lehre und Forschung an der TU Darmstadt am Institut WAR, Fachgebiet Wasserversorgung und Grundwasserschutz (Schwerpunkt Grundwasserbewirtschaftung und Fassungstechniken)
-Lehre an der Bauhaus-Universität (Weiterbildendes Studium "Wasser und Umwelt" am Fachbereich Bauingenieurwesen: Kurs WW 57 "Wasserversorgungswirtschaft"; Mitglied der Kursleitung und Dozent)
- Lehre am BauAusbildungsZentrum Rostrup (Brunnenbau)
- Dozent für DVGW und Figawa auf dem Gebiet Wasserfassungen
- Dozent für das Zentrum für Weiterbildung an der FH Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven im Rahmen derZusatzqualifikation Netzingenieur/in Modul "Wasser"

Internationale Beziehungen:Seit 1988 mehr als 200 Publikationen in Fachzeitschriften und Schriftenreihen (bbr, Grundwasser, gwf, wwt, Schriftenreihen verschiedener Universitäten, wie z.B. des Lehrstuhls für Ingenieur- und Hydrogeologie der RWTH Aachen, des WAR-Institutes der TU Darmstadt oder des Institutes für Siedlungswasserwirtschaft der TU München sowie in englisch-sprachigen Fachzeitschriften wie z.B. World Water, Arab Water World oder Hydroplus) zu Themen des Brunnenbaus, Wassergewinnung und Hydrogeologie;

Mitautor bei den letzten beiden Neuauflagen des Fachbuches 'Bohrbrunnen' (BIESKE, RUBBERT & TRESKATIS 1998)
und der Fachbücher
'Regenerierung und Sanierung von Brunnen' (HOUBEN & TRESKATIS 2003; 2. ergänzte und komplett überarbeitete Auflage in 2012) und "Water Well Rehabilitation and Restoration (HOUBEN & TRESKATIS 2007);
Verfasser des Kapitels 'Brunnenbau' in der Neuauflage des Fachbuches 'Hydrogeologische Methoden' (LANGGUTH & VOIGT 2004);
Co-Autor des Fachbuches 'Wasserversorgungswirtschaft' (mit MERKEL, SEELIGER und CASTELL-EXNER seit 2004 in ständig aktualisierter Auflage);
"Quellfassungsanlagen zur Trinkwasserversorgung" (TRESKATIS & TAUCHMANN, 2013)

Fachbeiträge: Bewertungsverfahren zur flächenhaften Ermittlung von Risikopotenzialen aus der Nutzung von Erdwärme (11/2012)

Bewertung des Rückhaltevermögens von tertiären Sandschichten gegenüber mikrobiologischen Einträgen in Filterrohrsträngen eines Horizontalfilterbrunnens (11/2011)

Risikoanalyse im Brunnenmanagement (5/2011)

Darstellung von Strukturentwicklungspotenzialen für die süddeutsche öffentliche Trinkwasserversorgung bis 2020 anhand ausgewählter Ergebnisse (Teil 2) (9/2010)

Entwicklung von Strukturmerkmalen in der Wasserversorgung - Methodik (Teil 1) (8/2010)

Hydrogeologie und Wassergewinnung: Rück- und Ausblick (9/2009)

'Thesen zur Modernisierung und Strukturveränderung in der süddeutschen Wasserversorgungswirtschaft' (9/2009)

Wassergewinnung in Festgesteinsgebieten durch abgelenkte Brunnenbohrungen (6/2009)

Wassergewinnung in Festgesteinsgebieten durch abgelenkte Brunnenbohrungen (6/2009)

Anwendung des Vulnerabilitätskonzeptes bei der Standortfindung für eine Wassergewinnungsanlage in einem Karstgrundwasserleiter (4/2009)

Konzept einer Hydrogeologisch- mikrobiologischen Risikoanalyse von Trinkwassereinzugsgebieten (9/2008)

Anwendung numerischer Methoden bei der Brunnenbemessung und Bauwerksoptimierung (6/2008)

Neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Abdichtungen im Bohr- und Brunnenbau (12/2003)

Efficiency of Grouting Materials being used as Water well and Borehole Sealing Agents  (12/2003)

Technische und betriebliche Entscheidungskriterien für den Rückbau und die Sanierung von Wassergewinnungsanlagen (10/2003)

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 10. Int. Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie 2010 / OTTI e.V.