Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Markus Zeifang



Erachfeldstr. 33

791 Besucher auf diesem Profil
phone: +41 43 9282 567
fax: +41 44 809 77 00
mobile: +41 79 463 90 16
Internet:
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Kernkompetenzen:
Energiewirtschaft, Abfallwirtschaft, erneuerbare Energien, Biogas, Vergärung.


Aktuelle Tätigkeit:Kompogas AG: Verkauf & Projektentwicklung

Frühere Tätigkeit:Stadtwerke Leipzig GmbH: Projektcontroller
MPE Energietechnik GmbH: Geschäftsführer


Ausbildung:Dipl.-Wirtsch.-Ing. (TU Darmstadt)

Fachbeiträge: Kompogas: hoch effizient und bewährt (4/2008)

INNOVATIVE KOOPERATIONS-, FINANZIERUNGS- UND BETREIBERMODELLE ZUR ERRICHTUNG NEUER VERGÄRUNGSANLAGEN (12/2007)

Kompogas: hoch effizient und bewährt (10/2007)

Einpeisung versus Verströmumg von Biogas - technische Ökonimie und ökologische Aspekte- (12/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.