Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Ulrich Wiegel

ICU Ingenieurconsulting Umwelt und Bau


1517 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Werden Bedarf und Nutzen der Eigenkompostierung überschätzt? Ergebnisse eines DBU-geförderten Projekts in Berlin (11/2023)

Ist die Einführung einer getrennten Bioabfallsammlung ökoeffizient? (2/2015)

Erweiterte Bewertung der Bioabfallsammlung (3/2014)

Bioabfall-Diskussion - Wieviel Wissen verträgt die gefühlte Bedeutung ? (6/2012)

Umrüstung der MBA zur erweiterten Ersatzbrennstoffgewinnung (5/2011)

Modifying MBT for Fuel Production (5/2011)

Umrüstung der MBA zur Brennstoffgewinnung (4/2010)

Umstrukturierung von MBA zu MBS mit dem Ziel der Outputoptimierung (3/2010)

Optimierte stoffliche und energetische Verwertung organischer Stoffströme - Region Berlin (12/2008)

Energetische Verwertung von Bio- und Grünabfällen - Wie teuer darf Klimaschutz sein ? (11/2008)

Energetische Verwertung heizwertreicher Fraktionen aus gemischten Siedlungsabfällen - Konzeptionen und Kosten (6/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.