Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing. agr.  Aloys Oechtering

REMONDIS Assets & services GmbH & Co.KG


557 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Kompostierung

Aktuelle Tätigkeit:Geschäftsführer RETERRA Service GmbH

Fachbeiträge: Neue Kompostierungs- und Vergärungsanlage in Ahrensfelde für die Landkreise Barnim und Märkisch-Oderland (11/2024)

Qualitätsmanagement im Anlagenbetrieb - Problemfälle und Lösungsansätze (5/2017)

Gärrestmanagement sowie Verwertung fester und flüssiger Gärreste in der Praxis (11/2014)

Ein Gebot der Stunde: Phosphor-Recycling ist ein essentieller Beitrag zur Welternährung (10/2014)

Organic Waste Treatment through Partial Stream Anaerobic Digestion in the Plug Flow Process (Composting Plant Warendorf) (9/2012)

Bioabfallbehandlung mittels Teilstromvergärung im Pfropfenstromverfahren (Kompostwerk Warendorf) (9/2012)

Sekundärrohstoffmärkte - Kompostprodukte, Perspektiven, Bedarf, Qualitätsanforderungen, Erlöse (9/2009)

Potential zur Optimierung und zum Ausbau der Kompostierung (10/2007)

Erfahrungen eines Entsorgungsunternehmens bei der Planung, dem Bau und Betrieb von Vergärungsanlagen (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.