Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Gerhard Langhans

STRABAG Umweltanlagen GmbH Dresden


808 Besucher auf diesem Profil
mobile: +49-(0)160-2811371
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Modellierung und Bilanzierung biotechnologischer Prozess für Abfallbehandlung/ Energiegewinnung

Aktuelle Tätigkeit:Projektentwicklung für nachhaltige biotechnologische Energieerzeugung und Abfallbehandlung

Frühere Tätigkeit:Aerobe Hochlast-Abwasserbehandlung,
biochemische Prozessabluftbehandlung für Industrie, Abfall, Abwasserbehandlung

Patente / Preise:diverse Vefahrenspatente zu aerober und anaerober Abfall-, Abwasse- und Abluftbehandlung

Mitgliedschaften:Redaktionelle Arbeiten bei VDI und DWA bei Merkblättern und Richtlinien Abfallbehandlung/Vergärung

Internationale Beziehungen:fachliche Betreuung von Lizenzvergaben international; Unterstützung bei Markteinführung von Lizenzprodukten, Klientenschulung in der Produktanwendung, fachliche Betreuung von Erstprojekten

Fachbeiträge: Trockenvergärung - neue Erkenntnisse zur optimalen Prozessführung (6/2012)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.