![]() | Ing. Kurt Kogler Geschäftsführung / Projektleitung Züblin Spezialtiefbau Ges. m. b. H. Donau City Straße 9 516 Besucher auf diesem Profil fax: +43 1 22422-2604 Internet: www.zueblin.at |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Spezialist für Bohr- und Injektionsarbeiten Tiefbohrtechnik, gesteuerte Bohrtechnik, Injektionstechnik und Baugrundvereisung |
Aktuelle Tätigkeit: | Geschäftsführer Züblin Spezialtiefbau Ges.m.b.H. |
Frühere Tätigkeit: | Bau - und Projektleitung im Spezialtiefbau |
Ausbildung: | HTL Fachrichtung Tiefbau Weiterbildungen in Form von ein- und mehrtägigen Seminaren zu den Themen: - Spezialtiefbau - Normung - Baurecht - VOB-Schulungen - Claim Management - Marketing |
Patente / Preise: | Patent für Faseroptisches Messsystem |
Mitgliedschaften: | Präsident der VÖBU - Vereinigung österreichischer Bohr-, Brunnenbau und Spezialtiefbauunternehmungen Mitglied Arbeitskreis 2.9 der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik Merkblatt für 'Einpressarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergestein' Mitglied im Deutschen Verdingungsausschuss für Bauleistungen Arbeitsausschuss ATV DIN18309 'Einpressarbeiten' Mitglied - Fachnormenausschüsse - Österr. Normungsinstitut - FNUA 023d 'Besondere Gründungsverfahren' - FNUA 169.03 'Grundbauarbeiten' |
Internationale Beziehungen: | Repräsentat der EFFC - European Federation of deep Foundation Contractors for Austria |
Fachbeiträge: | Anwendung moderner Injektionstechnologien an Sperrenbaustellen im In- und Ausland (6/2016) Dichtungsinjektionen an der Kölnbreinsperre 2011/2012 (5/2013) |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.