Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing. (FH)  Tim Krüger
Geschäftsführer

RSV-Rohrleitungssanierungsverband e. V.



Holunderweg 4

407 Besucher auf diesem Profil
mobile: 0151 42515853
Internet: www.8-seas.com
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Unsere Zukunft und unser Wohlstand hängen ab von einer sicheren, hochwertigen und nachhaltigen Wasser- und Energieversorgung.

Und davon, dass diese bezahlbar ist und bleibt - für Kommunen und Verbände, für Bürger, für
Unternehmen.

8 SEAS - das Ingenieurbüro für Wasser und Energie setzt da an, wo Wasser- und Energieeffizienz beginnt: Wir stoppen Wasserverluste und reduzieren den Energieverbrauch in den Versorgungsnetzen:

â—¾Wir entwickeln Konzepte zur effizienten und
sicheren Wasserversorgung und für den Einsatz
erneuerbarer Energien.
â—¾Wir setzen diese um und übernehmen das
Engineering.
â—¾Wir bieten Asset Integrity Management,
Beratung und Gutachten für Ihre
Versorgungsnetze.
â—¾Wir übernehmen alle Prüfleistungen rund um
Ihr Versorgungsnetz - von der Leckortung bis
zur Korrosionsuntersuchung.

Mit eigenen Spezialisten und renommierten Partnern entwickelt 8 SEAS individuelle Lösungen für Ihre Wasser-Infrastruktur und Ihre Energieversorgung. Für Ihre Zukunft.

Aktuelle Tätigkeit:RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.V.
8SEAS consulting engineers for water and energy

Frühere Tätigkeit:8SEAS consulting engineers for water and energy: CEO

Applus RTD Deutschland Inspektionsgesellschaft mbH

Mitgliedschaften:DVGW, RSV

Fachbeiträge: Schachtsanierung in Abwassernetzen: Die Arbeit beginnt vor der Planung (9/2016)

Das Unsichtbare sichtbar machen - Zustandsbewertung von Spannbetonleitungen (2/2014)

Zustandsbewertung und Nutzungsdauerprognose einer Rohwasserleitung DN 600 aus Grauguss (3/2011)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.