Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Peter Krämer
Leitung EHS Management; Assistent der Werkleitung

GERHARDI Kunststofftechnik GmbH



Sankt-Josef-Straße 101-111

1031 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:German
Schwerpunkte: Ressourceneffizienz, Umwelttechnik, Umweltmanagement, integrierte Managementsysteme, Abfallwirtschaft, Forschung- und Entwicklung,
Compliance-Management, Arbeitssicherheit

Frühere Tätigkeit:03/2008 - 03/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter F&E

FH Münster University of Applied Sciences
Fachbereich Bauigenieurwesen
IWARU Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt

Fachbeiträge: Kontinuierliche und diskontinuierliche Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen - Eine Gegenüberstellung der Einflussgrößen auf die Genauigkeit generierter Ergebnisse (2/2017)

Echtzeit-Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen durch Nahinfrarottechnik (4/2016)

Real-time Analysis of Solid Recovered Fuels using Sensor Technology (12/2015)

Erhöhung der Ressourceneffizienz durch Echtzeitanalytik (6/2015)

Nahinfrarotgestützte Echtzeitanalytik für Ersatzbrennstoffe - Durchführung einer Systemanalyse im großtechnischen Maßstab (2/2015)

Nahinfrarotgestützte Echtzeitanalytik für Ersatzbrennstoffe (11/2014)

Real-Time Analysis of Solid Recovered Fuels through Near-Infrared-Technology (11/2014)

Nahinfrarotgestützte Echtzeit-Analytik für Ersatzbrennstoffe - Hintergründe, Grundlagen und Definitionen (3/2014)

Optimierte Qualitätssicherung (12/2013)

Bottom-up-organisierte Recycling-Netzwerke als Lösungsansatz bei der Aufbereitung von Elektroaltgeräten (2/2013)

Analyse des relevanten Markt- und Wettbewerbsumfeldes für die Weiterentwicklung und Einführung einer nahinfrarotgestützten Echtzeitanalytik für Ersatzbrennstoffe (3/2012)

Mining the Cities - Infrastructure and Producer Responsibility? (9/2011)

Kunststoffe aus Elektro- und Elektronikaltgeräten - Generierung flammschutzmittelarmer Kunststofffraktionen für ei-ne werkstoffliche Verwertung (6/2011)

Über die Kreislaufwirtschaft zum URBAN MINING - von der Produktverantwortung zu einer integralen Rohstoffbewirtschaftung (2/2011)

Gewinnung hochwertiger Kunststofffraktionen aus Elektroaltgeräten (11/2010)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.