![]() | Dipl.-Ing. Burkhard Lenzen Umweltbundesamt 1767 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | CO2-Emissionshandel, Emissionsüberwachung, Messtechnik, methodische Grundlagen der Überwachung, Prüfverfahren und Prüflaboratorien |
Aktuelle Tätigkeit: | Wissenschaftlicher Rat der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (Mitarbeiter der DEHSt seit Gründung im Jahr 2004) |
Frühere Tätigkeit: | Projektleiter einer Messstelle nach §§ 26, 28 BImSchG |
Fachbeiträge: | Präzise Ermittlung der CO2-Emissionen aus Erdgas - Qualitätssicherung durch Einsatz geeichter Messgeräte (5/2011) Anforderungen im CO2-Emissionshandel, Überwachung gemäß Monitoring-Leitlinien - Unterstützung durch Technische Regeln (11/2010) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.