![]() | Dr.-Ing. Karl Kast Inhaber Dr.-Ing. Karl Kast + Partner (GbR) Ingenieurgemeinschaft für Umwelt- und Geotechnik Beratender Ingenieur Erlerstr. 21 648 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() |
Nationalität: | Deutsch |
Schwerpunkte: | Geotechnik, Grundbau, Erdbau, Dammbau, Grundwasserfragen, Hochwasserschutz, Geotechnische Expertensysteme (GES) |
Aktuelle Tätigkeit: | - Beratendes Büro für Ministerien, Regierungspräsidien, Städte und Gemeinden - ö.b.u.v. Sachverständiger für Grundwasserfragen, Erddamm und Dammbau - Sachverständiger für Geotechnik (Erdbau, Dammbau, Grundbau und Bodenmechanik) - Büro zur fortgesetzen fachgutachterlichen Betreuung von Stauanlagen, Sedimentationsanlagen und Hochwasserschutzanlagen |
Frühere Tätigkeit: | Oberingenieur am Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik am KIT (Universitität Fridericiana Karlsruhe) Abteilung Erddammbau und Deponiebau: Zuständigkeiten: Forschung, Lehre, Verwaltung, Gutachten, Versuchswesen |
Ausbildung: | Dr.-Ing. (Bauwesen), Vertiefung Getoechnik |
Patente / Preise: | Geotechnische Expertensysteme (gemeinsam mit R. Elsäßer) |
Mitgliedschaften: | DGGT, DWA, DTK, SWV, BWK, WBW, Ingkam BW, DIN - DIN NAW, - DIN NAW NA 119 Flußdeiche (DIN 19712) - DIN NAW NA 119 Stauanlagen (DIN 19700) - DWA FA WW-4 (Talsperren und Flußsperren) - DWA AA WW-4.3 (Deiche) - BWK - BWK AK Mobile Elemente - BWK AK Oberböden bei Deichen |
Internationale Beziehungen: | ICOLD, UNEP, UNEP, NGO, Ing.-Büros, Firmen Consultant f. UNEP/UNDP in Western Balkans Consultant UNDP, EU, Behörden und Firmen in Osteuropa Consultant für Firmen in Südamerika Consultant für Firmen im Vorderen Orient |
Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen: | Dienstleistungen als Berater für geotechnische Fragestellungen insbesondere auch im Dammbau und Hochwasserschutz Beratung und Gutachter bei Schadensfällen sowie gerichtlichen Auseinandersetzungen Betreuung von Stauanlagen aller Art (inkl. Hochwasserschutzanlagen) Geotechnische Expertensysteme auf GIS-Basis |
Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.): | Yachtsegeln |
Fachbeiträge: | Erfahrungen aus Vertieften Überprüfungen von Stauanlagen der Schluchseewerk AG (6/2016) Stauanlagenüberwachung nach DIN 19 700 in Verbindung mit Expertensystemen auf GIS-Basis (10/2010) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.