Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.  Constantinos S. Psomopoulos
Assistant Professor, Head of Electric Power Division

Technological Education Institute of Piraeus
Dep. of Electrical Engineering


346 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:        
Nationalität:Hellenic
Schwerpunkte: Hochspannungstechnik, Energiefachberatung

Aktuelle Tätigkeit:4/10/2007-heute: Assistenzprofessor, TEI of Piraeus
- Leiter des Labors für Hochspannungstechnik
- Leiter des Bereiches für elektrische Energie
- Mitglied des Führungsgremiums der Abteilung für elektrische Energie
- Leiter der Umwelt- und Recyclingspolitik der Abteilung für Elektrotechnik

05/2007-heute: Energiefachberater, NRG-Orion-Thomas Matopoulos SA
Berater für folgende Themen:
- Kundenspezifisches Design, Konstruktion und Installation elektrischer und elektronischer Komponenten zur Energiesparung in der Industrie
- Überspannungsschutzsysteme für Photovoltaik-Parks
- Erdungssysteme

Frühere Tätigkeit:2003-2007: elektromechanische Installationen - Energy Consultant, EPTA Ltd
2003-2006: Elektroingenieur, Thyssen Krupp Marine Systems, Hellenic Shipyards Co Skaramanga Yard
2001-2003: Forschung, National Technical University of Athens
2001-2002: fachlicher Leiter in Südgriechenland, NRG-ORION Ltd.
2000-2002: Technische Abteilung, P.C. Insula Trade Ltd
1997-2007: Elektro- und Computeringenieur

Ausbildung:2002: Ph.D., National Technical University of Athens
1997: Diplom, National Technical University of Athens

Fachbeiträge: A Guidebook for Sustainable Waste Management in Latin America (11/2014)

Submersible Sewage pumps’ recycling possibilities during the refurbishing or upgrade of wastewater management facilities (6/2009)

Recycling potential for the low voltage high breaking capacity fuse links used by P.P.C. of Greece (6/2009)

Potential for energy generation in Greece by combustion of asreceived or pre-processed (RDF/SRF) municipal solid wastes (6/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.