Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Andreas Schönberg

Montanuniversität Leoben
Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik


388 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: InnoBLA II: Neues Konzept eines Planungswerkzeuge für die Beheizung von Böden mit elektrisch beheizten Wärmequellen (11/2022)

Optimierung des Betriebes der Phasenschöpfung für LNAPL/ DNAPL der Altlast O76 - Kokerei Linz (11/2018)

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammaschen - Weiterentwicklung des RecoPhos-Prozesses (11/2018)

Rückgewinnung von Wertmetallen aus Stahlwerksschlacken im InduCarb-Reaktor (11/2018)

Vom Klärschlamm zu Phosphor - die Zukunft der Verwertung von Klärschlamm - (1/2015)

Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge Ashes with the RecoPhos Process (11/2014)

LNAPL/DNAPL Phasenabschöpfung Altlast O76 'Kokerei Linz†(11/2014)

LNAPL/DNAPL Phase Skimming on the Contaminated Site 'Kokerei Linz†(11/2014)

Bilanzierung von Schadstoffausträgen im Untergrund (11/2012)

Balancing of Pollutant Emissions in the Underground (11/2012)

Planung, Bau und Inbetriebnahme einer Flash-Reaktor Pilotanlage (11/2010)

Flash-Reaktor Anlage zur Verwertung von Zn-hältigen Stäuben (3/2010)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.