![]() | Dr. ir. Johan De Greef Technology Manager Keppel Seghers Belgium NV Center of Excellence - Thermal Technology Hoofd 1 923 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | |
Fachbeiträge: | Impact of Operation Mode and Design on the Energy Efficiency of Waste Combustion Plants (11/2014) Auswirkungen der Auslegung und Betriebsweise von Abfallverbrennungsanlagen auf die Energieeffizienz (1/2014) Increasing WTE thermal efficiency - Sharing energy with industry (Manchester, U.K. and Amotfors, Sweden) (10/2010) Renewable energy at sustainable cost using a combined heat and power wte-facility in the paper industry (5/2010) Double Dry Lime-based FGC: combining gas cleaning performance with increased energetic efficiency & availability (2/2010) Flexible Abfall- und Ersatzbrennstoff-Verbrennungsanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung an Industriestandorten (1/2010) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.