Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Marc Hall

Bayerngas GmbH


682 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:Engländer
Schwerpunkte: Gas

Aktuelle Tätigkeit:seit 1.7.2008:
Bayerngas GmbH Geschäftsführer


Frühere Tätigkeit:2002 - 2008:
RWE AG, Prokurist Unternehmensentwicklung
1995 - 2000:
OMV AG, Vorstand E&P, Gas
Geschäftsbereichsleiter
1992 - 1995:
Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr, Wien
Berater des Bundesministers
1990 - 1992:
ÖMV AG
1988 - 1989:
AT Generalplaner Wien - Innsbruck


Ausbildung:1977 - 1988:
Diplom-Ingenieur Baubetrieb, Bauwirtschaft - TU Wien

Fachbeiträge: Innnovationen als globale Treiber der Gaswirtschaft (11/2010)

Die Regulierung des Gasmarktes als transeuropäische Realität; forciert von Unternehmen, behindert von Regulatoren (2/2010)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.