Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Agr.Biol.  Jutta K. Struwe

Prognos AG


582 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft
Bioenergie und biogene Abfälle
Umwelt- und Nanotechnologie, Cleantech
Nachhaltigkeit
Evaluierung von Förderprogrammen
Ökobilanzieller Vergleich

Aktuelle Tätigkeit:langjährige Projektleiterin bei der Prognos AG im Bereich Abfallwirtschaft und Sekundärrohstoffe

Fachbeiträge: Eine Frage des Maßes (9/2015)

Mehr Fragen als Antworten: Das Verhalten von Nanomaterialien im Recycling ist noch unklar (4/2014)

Nanopartikel in End-of-life-Produkten wie PET-Flaschen, Kunststoffen und Reifen - Herausforderungen für die Recyclingbranche - (6/2013)

Gesamtökologischer Vergleich von stofflicher und energetischer Verwertung (11/2010)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.