Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Mag. Dr.  Martin Wellacher

Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben



1725 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfalltechnologie

Fachbeiträge: Wirkungen der Maßnahmen zur Verbesserung der Sammelqualität bei der Bioabfallsammlung (12/2024)

Kunststofftransformation im Zuge der Kompostierung (12/2024)

Abfalltransporte mit der Bahn in Österreich (12/2024)

Kunststoffe und Kunststoffabreicherung im Prozess der biologischen Behandlung (4/2024)

Closed-loop recycling of packaging waste at the food manufacturer Freiberger (11/2022)

Grundlagen für die Verrechnung von Littering-Beseitigungskosten an die Hersteller (11/2022)

Verbesserung der Sammelqualität biogener Abfälle (11/2022)

Der DeSort-Prozess: Ein neuentwickelter Aufbereitungsprozess zur technisch und wirtschaftlich optimierten Störstoffentfrachtung in Kompostieranlagen (11/2022)

Maßnahmen zur Verringerung der Kunststoffbelastung in Komposten bei der Sammlung und durch sensorgestützte Sortierung bei der Kompostaufbereitung (4/2022)

Mechanische Verbundsauftrennung beim Recycling von c-Si Photovoltaikmodulen: Aktueller Stand und neue Ansätze (11/2020)

Wirtschaftliche Motive für Ein- und Mehrwegverpackungen (11/2020)

90 %-Erfassung von Kunststoff-Getränkeverpackungen (11/2020)

DeSort - Störstoffmanagement in biogenen Abfällen (11/2020)

Automatische Erkennung von Kunststofffehlwürfen am Sammelfahrzeug und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlwürfen (4/2019)

Verwertung von Aushubmaterialien (11/2018)

Katalog zu Bodenproben aus der Steiermark mit geogener Metallbelastung (11/2018)

Problematik von Feuchttücher-Abfall in Abwasserreinigungsanlagen in der Steiermark (11/2018)

Störstoffe und originalverpackte Lebensmittel in Bioabfällen (11/2018)

Schwermetalle in Böden von ausgewählten Standorten in der Steiermark (5/2018)

Management of contraries in biogenic waste (5/2017)

Störstoffmanagement in biogenen Abfällen (5/2017)

Sequential Extraction as a Method for Analysis of Heavy Metals Mobility in Soils (11/2016)

Herausforderungen bei der Fortschreibung des Landesabfallwirtschaftsplanes für die Steiermark (11/2016)

Recycling von Metallen aus Abfallbeizen (11/2016)

New Sampling Technique for Coarse Waste Materials from Bales (11/2016)

Grünschnitt für die Torrefikation (11/2014)

Yard Waste for Torrefaction (11/2014)

Gewerbepellet aus Waldrestholzunterkorn und anderen holzigen Abfallprodukten (11/2012)

Industrial Pellet from Logging Residues and Other Woody Waste Products (11/2012)

Pre-Treatment of Organic Wastes for Wet Digestion Systems - Technology of Komptech (9/2012)

Aufbereitung von organischen Abfällen für die Nassvergärung - Technologie Komptech (9/2012)

MBT Larnaka, Cyprus - Waste Treatment Technology from Komptech (5/2011)

Neue Entwicklungen bei der Ersatzbrennstoffaufbereitung (11/2010)

Neue Entwicklungen im Bereich der Vergärung von Reststoffen von KOMPTECH (4/2010)

KOMPTECH-Technologie zur Aufbereitung von Grünabfällen zur energetischen Nutzung (11/2009)

Machinery for preparing different qualities of RDF (6/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.