Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

MinDir Dr.  Helge Wendenburg

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
(BMU)


2427 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz

Aktuelle Tätigkeit:im Ruhestand

Fachbeiträge: Normungsroadmap Circular Economy - Rechtsetzung und Standards in der EU und DE (12/2023)

Die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa (11/2022)

Der Beitrag der Kreislaufwirtschaft zu Klima- und Ressourcenschutz (9/2019)

Einwegplastik verbieten! - Was können und was müssen wir tun? (7/2019)

Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft auf nationaler und europäischer Ebene aus Sicht des Bundesumweltministeriums (5/2017)

Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland aus Sicht des Bundesumweltministeriums (4/2016)

Stoffliche und energetische Bioabfallnutzung als Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz (11/2009)

Altbatterieentsorgung nach dem neuen Batteriegesetz (9/2009)

Stand und Perspektiven der stofflichen und energetischen Bioabfallverwertung in Deutschland (12/2008)

Beitrag der Abfallwirtschaft zu einer nachhaltigen Energieversorgung (9/2008)

Klärschlammentsorgung in Deutschland (6/2008)

Was kann die Abfallwirtschaft zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen? (4/2008)

Zum Stand der Beratungen der Abfallrahmenrichtlinie (9/2007)

Ziele und Chancen (7/2007)

Ziele und Chancen der Produktverantwortung (6/2007)

Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland (12/2006)

Die Abfallwirtschaftspolitik der Bundesregierung (5/2006)

Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in Deutschland nach dem 1. Juni 2005 (1/2006)

Entwickeln sich die Abfallströme ökologisch verträglich ? (Teil II) (4/2004)

Entwickeln sich die Abfallströme ökologisch verträglich ? (1) (2/2004)

Landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm am Ende? (11/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.