![]() | Rechtsanwalt Michael Scheier RA-Kanzlei Michael Scheier 365 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Verwaltungsrecht , insbesondere Umwelt-, Wirtschafts- und Vergaberecht |
Aktuelle Tätigkeit: | Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht Referent- und Dozententätigkeiten u.a. für ENTSORGA GmbH, Dr. Obladen & Partner, DWA, BEW, ATV-DVWK, AAV Diverse Veröffentlichungen u.a. für Zeitschrift für Wasserrecht, KA Korrespondenz Abwasser, KA Abwasser Abfall, wlb, Recht der Abfallwirtschaft, Kommentierungen zu KrW-/AbfG Dr. Fluck |
Frühere Tätigkeit: | Syndikusanwalt bei einem großen Konzernunternehmen im Bereich des Braunkohlebergbaus und der Entsorgungswirtschaft sowie als Justitiar eines sondergesetzlichen Wasserwirtschaftsverbandes |
Mitgliedschaften: | DWA, Mitglied Hauptausschuß Recht DWA, Obmann des Fachausschußes RE-4 Gesellschaft für Umweltrecht Deutscher Juristentag |
Fachbeiträge: | Das Umlagern von Sedimenten in Pumpspeicherbecken (10/2016) Kanalschlämme, Kanalsande und Sinkeimerinhalte - Abfälle aus kommunalen Abwasseranlagen und deren Entsorgung (3/2014) (Be-)Stellung des Gewässerschutzbeauftragten - Alte Regelungen im neuen Gewand? (3/2013) Wie gefährlich sind Bauschutt und Bodenmaterial? (3/2012) Verfassungsmäßigkeit des Klärschlammentschädigungsfonds (4/2005) Weitergabe von Privilegien im Rahmen der Drittbeauftragung nach Vorschriften des KrW-/AbfG (6/2004) |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.