Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

RA  Wolfgang Siederer

Gaßner, Groth, Siederer & Coll.


483 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Zuständigkeitsübertragung als Option zur vergaberechtssicheren Neuorganisation der Abfallwirtschaft (5/2017)

Vergabefreie Gründung und Aufgabenübertragung auf Zweckverbände (8/2016)

Aktuelle abfallrechtliche Entwicklungen (6/2016)

Bioabfallerfassung nach KrWG ab 01.01.2015 - Was, wie und wann nicht? (4/2014)

Unzulässigkeit gewerblicher Sammlungen bei bestehenden Erfassungssystemen des öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgers (3/2014)

KrWG - Auf dem Weg zur hochwertigen Verwertung von Bioabfällen? (10/2013)

Rechtliche Aspekte der gewerblichen Sammlung (3/2013)

Die gerichtliche Durchsetzung der Abstimmung und des Anspruchs auf Mitbenutzung (9/2011)

Zur rechtlichen Zulässigkeit einer Miterfassung von kleinen Elektroaltgeräten über eine trockene Wertstofftonne (2/2011)

Rechtsfragen des Deponieabschlusses – Profilierung, Abdeckung, Abdichtung (5/2005)

Kammergericht Berlin zur Unwirksamkeit vergaberechtswidriger Verträge (5/2005)

Verwertung und Zwischenlagerung von Abfällen auf Deponie (4/2005)

Plangenehmigung für Oberflächenabdichtung (3/2005)

Rechtsfragen der Fassung und Verwertung von Deponiegas (2/2005)

EuGH Zu Inhouse-Geschäft (1/2005)

Kabinettsentwurf zur Verwertungsordnung auf Deponien (1/2005)

Kommunales Altpapier: erste Entscheidungen (1/2005)

Kurzvorstellung des Referentenentwurfs einer Verordnung über die Verwertung von Abfällen auf Deponien über Tage (9/2004)

VerpackV - Wie geht es weiter? (9/2004)

Grundsatzentscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zur AbfAblV und DepV (7/2004)

Neuer Verordnungsentwurf zur Verwertung auf Deponien (7/2004)

Zur Mitbenutzung kommunaler Altpapier- Entsorgungssysteme (4/2004)

Vollzugsprobleme der Abfallablagerungsverordnung und der Deponieverordnung (12/2003)

Strafbarkeit von Verstößen gegen Abfallablagerungsverordnung und Deponieverordnung (8/2003)

Haftungsfragen und Risiko der Strafverfolgung bei Missachtung der Abfallablagerungsverordnung (11/2002)

Aufbau der 30. BImSchV (2/2002)

Folgen aus der Kommissionsentscheidung vom 17.09.2001 für die Entsorgung von Verpackungsabfällen (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.