Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing.  Wolfgang Rommel
Geschäftsführer

bifa Umweltinstitut GmbH

Am Mittleren Moos 46

2539 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:Deutsch
Schwerpunkte: Umweltverfahrens- und Systemtechnik

Aktuelle Tätigkeit:Geschäftsführer der bifa Umweltinstitut GmbH - BIfA GmbH und Professor für Verfahrenstechnik an der Hochschule Augsburg

Ausbildung:Diplomingenieur Verfahrenstechnik

Auszeichnungen / Ehrungen:Bundesverdienstkreuz am Bande

Mitgliedschaften:VDI-GVC, VDI-KUT, DECHEMA, ISWA

Fachbeiträge: Recyclingfähigkeit von Verpackungen: Ziele, Bewertung & Grenzen (11/2022)

Neue Werkstoffe (12/2017)

Nicht nur eine Frage der Technik (12/2016)

Enhancing of the Energy Efficiency of an Existing Waste Incineration Plant by Retrofitting with a District Heating Network (9/2016)

Survey on Synergies for Improved Ash Treatment at Several Bavarian Waste-to-Energy Plants (12/2015)

Rohstoffversorgung und Recycling - Bedeutung und Effektivität am Beispiel von Metallen (6/2015)

Wertstoffe im Restmüll - Wie hoch ist das Potenzial und was davon ist (noch) verwertbar? (Folien zum Vortrag) (4/2015)

Wieviele und welche zusätzlich verwendbaren Wertstoffe sind wirklich (noch) im bayerischen Hausmüll? (4/2015)

Ecoefficiency Comparison of the Anaerobic Digestion, Composting and Incineration of Bio-Waste (11/2014)

Wertstoffpotenziale im Restabfall in Bayern (6/2011)

Theoretisches und nutzbares Wertstoffpotenzial im Restabfall (6/2011)

Steigerung der Energieeffizienz von MVA durch wärmegetriebene Erzeugung von Kälte (1/2011)

Bewertung von Immissionsprognosen bei Genehmigungsverfahren (12/2010)

Ökoeffizienter Umgang mit Bio- und Grünabfällen (6/2010)

Verwertung von Kraftwerksaschen bei Baumaßnahmen - Baustoffherstellung und Straßenbau - (5/2010)

Qualität und Verwertungsmöglichkeiten für Reststoffe aus der energetischen Verwertung (9/2009)

Internationales Klärschlamm-Symposium (9/2008)

Potenziale zur Abfallvermeidung in Haushalten und Gewerbe (9/2007)

Abfallvermeidung – Mythos und Wirklichkeit (5/2007)

Die Abfallwirtschaft im Umbruch! (3/2006)

Abfallwirtschaft Gestern - Heute - Morgen (3/2005)

Verwertung von Aschen aus der Biomasseverbrennung Bioasche als Kalkersatz? (7/2004)

Sanieren mit System (6/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.