Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Oliver Schiere
Stabstellenleiter

HSE, HSSE, Compliance & Good Corporate Governance
HSSE-Q
Health, Safety, Security, Energy, Environment and Quality


815 Besucher auf diesem Profil
mobile: +49 (0) 1525/ 713 2556
Internet:
Sprachkompetenz:        
Nationalität:Deutsch
Schwerpunkte: Risk Management, Critical Incidents, Sustainability, Compliance, Energy flow, material flow, Regulatory Affairs, Crises Management, Corporate Social Responisbility, CSR, Investigation Critical Incidents, Corporate Culture, Leadership, Sustainable Profit, Climate Change, Störfallverordung, 12. BImschG, Umweltschutz, Klimawandel Nachhaltigkeit, EMAS, ISO, OHSAS, KAS-5, threats, counter-terrorism, organized crime, sabotage, bribery, Digitalisierung, Big Data, Digitalization, Globalization, Industrie 4.0, Internet of things, aktiver Umweltschutz, Krisen kommunikation, Lärm, Feinstaub, Asbest, Audits, Inspektionen, Eskalationsmanagement, prüfpflichtige Anlagen

Aktuelle Tätigkeit:Focused on collaborative culture of sustainable leadership and on day-to-day operations,
I' m privileged to reach ambitious corporate goals together with genius teams, colleagues
and mentors since the last 15 years. And this savage journey is going on - it turns me on!


Goal player. Intrapreneur. There’s nothing I love more than working
with people to meet new challenges, to stretch corporate and personal
boundaries and to gain sustainable profit. Vision zero harm to our
employees, stakeholders, citizens and to our blue planet earth.

Developing and implementing an efficient collaborative framework.
Optimizing corporate culture, teamspirit, structures, processes,
technology and behavioural issues which only together contribute
to manage day-to-day business, hidden waste and inherent risks.

To know and to address, which degree of risk is acceptable to be taken
in every action and process. Designing ressource efficiency and developing
sustainable strategies which are connected to global compliance and local
business goals. Precise consulting and reporting on all management levels.

Fachbeiträge: Ökologischer und ökonomischer Vergleich der stofflichen und energetischen Nutzung von Grünabfällen (4/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.