Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Chem.  Uwe Klaas
Hauptreferent

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein
Gasverwendung

Josef-Wirmer-Str. 1-3

1179 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:        
Schwerpunkte: Brenngase
Erdgas
Biogase
Gaseigenschaften
Odorierung
Gasgewinnung
Gasaufbereitung

Aktuelle Tätigkeit:Hauptreferent des DVGW

Frühere Tätigkeit:Field Engineer Dowell-Schlumberger (1987 - 1990)

Ausbildung:Dipl.-Chem.
Universität Bielefeld

Internationale Beziehungen:Seit 1993 Sekretär diverser Komitees der IGU (Internationale Gasunion)
Leitung/Sekretariat von Arbeitsgruppen der marcogaz
Sekretär von /Mitarbeit in diversen Komitees von ISO und CEN

Fachbeiträge: 24. Weltgaskongress der IGU im Rückblick (2/2010)

100 Jahre Gasqualität - Die Geschichte des DVGW-Arbeitsblattes G 260 (12/2009)

Biogasaufbereitung in Deutschland und Europa - ein Blick über den Tellerrand (5/2009)

Biogaseinspeisung in Deutschland – Rahmenbedingungen und Stand (2/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.