Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Martin Wittmaier

Institut für Kreislaufwirtschaft GmbH


3314 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Kreislaufwirtschaft

Fachbeiträge: Praktizierter Emissionsschutz: Winterdienst und Straßenreinigung sind wichtiger denn je (6/2015)

Auswahl von Anlagenkomponenten bei der Nassfermentation und deren Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit beim Einsatz strukturreicher NawaRo (6/2010)

ResourceManager: A material flow model for recycling and waste management (6/2009)

Modeling of waste management processes so as to increase the efficient use of natural resources - outlook and future demands (6/2009)

Guidelines on feasibility assessment of generating renewable energy from organic waste and biomass in developing countries (10/2008)

A feasibility study for renewable electricity production from organic residues on the island of phu quoc, vietnam (10/2008)

Substitution von Getreide und Mais durch Gras und Festmist zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen (9/2008)

Chances for Biogasgeneration and Application in Vietnam (9/2008)

Klimarelevanz der energetischen Abfallverwertung (9/2007)

Trockenfermentation im Batchbetrieb in Saalfeld (4/2007)

Trockenfermentation versus Nassfermentation (9/2006)

Mit der Kraft der Sonne - Solare Klärschlammtrocknung auch in Norddeutschland mit Chancen (6/2006)

Erfahrungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen (12/2005)

Mechanisch-biologische Verfahren zur stoffstromspezifischen Rest-abfallbehandlung – Perspektiven für dezentrale Entsorgungskonzepte (7/2004)

Kombi-Lösung läuft schleppend an - Die Co-Vergärung von Bioabfall könnte eine Alternative sein (4/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.