![]() | Dr. Cedric C. Meyer Loschelder Rechtsanwälte 1020 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit: Recht der Wasserwirtschaft, Abfall- und Immissionsschutzrecht. |
Fachbeiträge: | Verschärfungen von Einleitungsgrenzwerten gegenüber
der Abwasserverordnung - OVG Münster konkretisiert
das Verhältnis von § 57 zu § 12 WHG (6/2016) Zur Gewässereigenschaft von Pumpspeicherbecken (6/2013) Abgaben auf Wasserentnahmen auf dem Prüfstand (6/2004) Entsorgung von Lebensmitteln sowie Küchen- und Speiseabfällen im Umbruch (6/2004) Wenig lenken, viel kassieren (4/2004) |
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.