ENBEX – elektronisches Dokumentenaustauschsystem für die Entsorgungswirtschaft

Das Ende der mühseligen Zettelwirtschaft naht. Ab 2011 erfolgt die abfallrechtliche Überwachung der Nachweisführung in elektronischer Form. Im Kern sollen das deutsche Abfallrecht mit den Vorgaben der europäischen Gemeinschaft harmonisiert werden und durch moderne Kommunikationstechniken in der abfallrechtlichen Überwachung nachhaltig vereinfacht und deutlich effizienter für alle Beteiligten gestaltet werden.

Die zeitintensiven Prüfungen von jährlich ca. 125.000 Entsorgungsnachwei-sen und ca. 2,5 Millionen Begleitscheinen auf dem papiernen Formularweg bei den zuständigen Überwachungsbehörden bedürfen dringend einer Modernisierung. Das universelle ENBEX-Dokumentenaustausch-System bietet für alle Beteiligten interessante Vorteile. Auch alle sonstigen kaufmännischen Geschäftsdokumente wie Rechnungen, Lieferscheine, Wiegenoten, Angebote etc. werden zukünftig digital in der Entsorgungsbranche untereinander und mit den Behörden ausgetauscht werden.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 19. Kasseler Abfallforum-2007 (April 2007)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Franz Josef Löbbert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.