Neu aufgestellt

In den vergangenen Jahren war der Besuch einer umwelttechnologisch orientierten Messe oft eine triste Angelegenheit. Ausstellungen leben von der Angebotsvielfalt und vom Trubel. In leeren Hallen fühlen sich Besucher nicht recht wohl, die Aussteller sowieso nicht.

31.03.2002 Am deutlichsten wurde auf den vergangenen zwei Veranstaltungen der Envitec das Nachlassen der Bedeutung des Umweltschutzes. Mit rund 600 Ausstellern war der Termin im letzten Jahr nur noch ein Abklatsch der besten Zeiten. Und selbst bei eingeschränkten Platzverhältnissen mussten sich die Besucher nicht aus dem Weg schubsen.
Der VDMA als wichtigster ideeller Träger der Envitec hat nun die Konsequenzen gezogen und ist abgesprungen. In der Kölner Entsorga-Messe hat er einen neuen Partner gefunden. Dieser Schritt wird deutliche Folgen mit sich bringen...

Unternehmen, Behörden + Verbände: VCMA
Autorenhinweis: Bernd Waßmann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2002 (März 2002)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Bernd Waßmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.