The German Federal Environment Agency (Umweltbundesamt) commissioned the Department of Environmental and Planning Law of the Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ to analyse the capacity of spatial planning law to reduce land consumption, particularly inquiring into the specific shortcomings of the applicable provisions and making recommendations as to how the legal frame could be made more effective.
This article summarises the results of the analysis and the recommendations for a more effective spatial planning law according to the reduction of land consumption.
| Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
| Quelle: | JEEPL 1/2007 (März 2007) |
| Seiten: | 15 |
| Preis: | € 16,00 |
| Autor: | Prof. Dr. Wolfgang Köck Thomas Gawron Dr. Jana Bovet Priv.-Doz. Dr. Ekkehard Hofmann |
| Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.