Verpackungsentsorgung vor dem Wandel?

Wie schon in den vergangenen sechs Jahren hat auch dieses Jahr das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz die Schirmherrschaft für das Würzburger Verpackungsforum übernommen.

Ich darf Ihnen die allerbesten Grüße von Herrn Staatsminister Dr. Werner Schnappauf übermitteln. Herr Staatsminister Dr. Schnappauf möchte besonders all denjenigen seinen Dank und seine Anerkennung aussprechen, die an der Vorbereitung und Organisation der heutigen Veranstaltung mitgewirkt haben. Auch gilt sein Dank den Referenten, die es auf sich genommen haben, in die komplexe Materie der Verpackungsverordnung einzudringen und Perspektiven für die Zukunft der Verpackungsentsorgung zu entwickeln. Herr Staatsminister Dr. Schnappauf wünscht Ihnen allen eine gelungene Tagung mit interessanten Beiträgen und einen regen Gedankenaustausch.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 7. Würzburger Verpackungsforum-2006 (Dezember 2006)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: MDgt. Ludwig Kohler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.