Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung auf Deponien – „Nichts ist unmöglich“ oder „Die Freiheit nehme ich mir“

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als Umsetzung der EU Direktive 99/92 gibt dem Arbeitgeber (idR dem Betreiber einer hier Gasanlage) „ungeahnte“ neue Möglichkeiten sich seinen Sicherheitstand seiner Anlage für den Bau und Betrieb selbst zu geben und kontrollieren. Endlich gibt es eine Deregulierung für den Arbeitgeber unabhängig von sog. „Sachverständigen“ und „Behördenvorgaben“.

Dieser Vortrag soll Ihnen einen Überblick über den „Sachstand“ Betriebssicherheitsverordnung, Zoneneinteilung und Normalbetrieb geben, den viele sog. „Sachverständige“, Anlagenbauer und auch Behördenvertreter haben die Änderung bei der Definition der Zone 1 und Zone 2 bis heute nicht erkannt und damit die Möglichkeit zur Unterscheidung von Normalbetrieb, Wartungen, Störungen bzw. / und An- und Abfahrvorgängen mit jeweils unterschiedlichen Zoneneinteilungen und damit Sicherheitsmaßnahmen.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Praxistagung Deponie 2006 (Dezember 2006)
Seiten: 15
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Wolfgang H. Stachowitz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.