Kennzahlenvergleich für die kommunale Abfallsammlung in der Steiermark

Stetig steigende Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz der zu erbringenden Dienstleistungen der kommunalen Abfallsammlung in der Steiermark haben sieben Betriebe veranlasst, sich einer Art Betriebsvergleich zu stellen.

Der erste Vergleichsdurchgang, initiiert durch die Landesgruppe Steiermark des Österreichischen Städtebundes, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das Beratungsunternehmen INFA – Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH, Ahlen/Deutschland wurde aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit gleichgelagerten Kennzahlenvergleichen und Benchmarkingprojekten mit der Durchführung beauftragt. Ziel bei diesem Betriebsvergleich war ein offener und umfassender Leistungs- und Kostenvergleich mittels Kennzahlen. In Rahmen eines Ergebnisworkshops wurden die interessanten Ergebnisse intensiv diskutiert. Einheitliche Meinung ist eine Weiterentwicklung dieses praxisorientierten Projektes. Sinnvoll erscheint in diesem Zusammenhang die Überführung des Projektes in ein kontinuierliches prozessorientiertes Benchmarking.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2006 (November 2006)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dr.-Ing. Heinz-Josef Dornbusch
Dr. Gregory Egger
Dipl.-Ing. Andreas Krenn
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.