Flüssige Kraftstoffe sind gegenwärtig und auf absehbare Zeit das Lebenselixier entwickelter Gesellschaften.
Mobilität ist eng mit Benzin, Diesel und Kerosin verbunden. Während in den nächsten Jahrzehnten eine nur schrittweise Einführung alternativer Antriebsformen zu erwarten ist, wird die Herkunft der flüssigen Kraftstoffe einer deutlichen Wandlung unterliegen. Ihre Herkunft wird sich weg vom Erdöl hin zur Synthese aus Ergas, Kohle und Biomasse verlagern. Hierbei werden schon lange bekannte technische Konzepte wie die Fischer-Tropsch- Synthese oder auch die Direktverflüssigung des Ausgangsmaterials wieder aufgegriffen werden, wenn auch in deutlich weiterentwickelter Form.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Energie aus Abfall 1 (2006) (Dezember 2006) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Professor Dr. rer. nat. Frank Behrendt Dr.-Ing. York Neubauer |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.