Rohrfernleitungen
Der Stresstest von TUV SUD ist eine integrale Festigkeitsprufung zum Ausscheiden kritischer Fehlstellen. Das Verfahren verbessert den Leitungsbetrieb und steigert die Lebensdauer, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Fazit:
Eine hohe Druckprüfung kann ohne nachteilige Folgen vorgenommen werden. Belegt wird dies durch Untersuchungen und praktischen Erfahrungen an zahlreichen Pipelines mit bekannten oder vorher unbekannten Fehlstellen. Der Stresstest bietet als hohe Druckprüfung die Möglichkeit, neu errichtete Pipelines zu optimieren und ältere Pipelines zu rehabilitieren, die z. B. Spannungsrisskorrosion oder auch rinnenförmige Korrosion aufweisen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | 07_08 - 2006 (August 2006) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder |
Autor: | Dipl.-Ing. Hans-Joachim de la Camp |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.