Förderung und Finanzierung von Investitionen Bereich erneuerbare Energien durch die Landwirtschaftliche Rentenbank

Die Preise für Erdöl und Erdgas sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. In den vergangenen Wochen lag der Preis häufig über 70 US-Dollar je Barrel. Branchen-Analysten halten mittel- bis langfristig sogar ein Preisniveau von rd. 100 US-Dollar für möglich.

Die Folgen des Irak-Krieges wie auch die stark gestiegene Nachfrage nach Öl und Gas in einigen boomenden asiatischen Ländern, insbesondere China und Indien, lassen das Thema „Erneuerbare Energien“ an Aktualität gewinnen. Es wächst die Notwendigkeit, die Energieversorgung auf eine breitere Basis zu stellen und die einseitige Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren, deren Vorkommen nicht unbegrenzt verfügbar sind und sich außerdem überwiegend in politisch instabilen Regionen befinden.



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: 14. C.A.R.M.E.N. Symposium (2006) (Juli 2006)
Seiten: 3
Preis: € 1,50
Autor: Dr. Gunnar Henrich
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.