Zukunft der Abfallwirtschaft in Bayern - Erkenntnisse seit dem 01.06.2005

Präsentation zum Thema, 22 Folien

Inhalt:
  • Schlüsselrolle der Kreislauf- und Abfallwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung
  • Das umweltpolitische Ziel der Bundesregierung „Vision 2020“
  • Abfallbilanz Bayern Verwertungs-, Behandlungs- und Beseitigungs-Anlagen 2004
  • Abfallanlieferungen ab 01. Juni 2005
  • Abfallbilanz Bayern 1990 – 2004 - Hausmüll, Sperrmüll, hausmüllähnliche Abfälle aus Industrie und Gewerbe
  • Abfallbilanz Bayern 1990 – 2004 - Einwohnerbezogene Wertstoff - Sammelmengen
  • Abfallbilanz Bayern 1990 – 2004 - Bewertung des Gesamtabfallaufkommens
  • Abfallvermeidung / Schadstoffminimierung - Maßnahmen der entsorgungspflichtigen Körperschaften
  • Behandlung von Siedlungsabfällen in Europa
  • Abfallrahmenrichtlinie und Strategie der EU
  • Positionspapier Dt. Landkreistag
  • Zukunft der Abfallwirtschaft in Bayern - Fazit
  • Zukunft der Getrenntsammlung
  • Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Bayern - Grundsätzliche Bemerkungen
  • Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Bayern - Ergänzende Bemerkungen
  • Bayernweiter Vergleich der Abfallgebühren
  • Benchmarking - Kostentransparenz spart Kosten
  • Verpackungsverordnung - Steht eine große Novelle bevor ?
  • Verkaufsverpackungen für den privaten Endverbraucher
  • Verpackungsverordnung - Aktuell in der Diskussion
  • Aktion: „Sauberes Bayern“


  • Copyright: © VKU - Landesgruppe Bayern
    Quelle: Fachtagung Landesgruppe Bayern 2006 (Juni 2006)
    Seiten: 22
    Preis: € 11,00
    Autor: MDgt. Ludwig Kohler
     
     Diesen Fachartikel kaufen...
    (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
     Artikel weiterempfehlen
     Artikel nach Login kommentieren


    Login

    ASK - Unser Kooperationspartner
     
     


    Unsere content-Partner
    zum aktuellen Verzeichnis



    Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

    carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
    © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
    Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

    Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
    © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
    Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

    Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
    © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
    Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.