Praxiserfahrungen mit der Ablagerung von MBA-Abfällen im Deponiebetrieb / Projekte der ASA e.V.

Seit dem 1. Juni 2005 hat in der bundesdeutschen Abfallwirtschaft ein neues Zeitalter begonnen. Die Ablagerung von unvorbehandelten Abfällen ist unumkehrbar vorbei.

Es sind nun ca. 11 Monate vergangen und man darf feststellen, dass die meisten MBA-Anlagen rechtzeitig in Betrieb gegangen sind. Wie bereits von der ASA e.V. bei verschiedenen Tagungen erwähnt wurde, sind den MBA-Betreibern nach der Festlegung der Rahmenbedingungen für den Bau einer MBA durch die 30. BImSchV und die Abfallablagerungsverordnung aus 2001 effektiv lediglich vier Jahre für die Umsetzung der Konzepte geblieben. In diesen vier Jahren mussten sämtliche Beschlüsse, Entscheidungen, Planungen und der Anlagenbau realisiert werden. In der Bundesrepublik gibt es über 50 vergleichbare Anlagen, die als Alternative zur Verbrennung den Siedlungs- und Gewerbeabfall mechanisch-biologisch aufbereiten. Neben der ausreichenden Entsorgungskapazität für Siedlungsabfälle bestehen aber noch Engpässe bei der Entsorgung der Gewerbeabfälle.



Copyright: © LGA Bautechnik GmbH
Quelle: Deponieseminar 2006 (Mai 2006)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dipl.-Ing, Dipl.-Wirt.-Ing. Daniel Rohring
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.